G eschichtliches...
Blaue
Kartoffeln sind eine Ursprungssorte. Wie die normale
Kartoffel
stammt auch die blaue Kartoffel aus Mittel- und
Südamerika,
von wo aus sie, wie vermutet, im frühen 16. Jahrhundert nach Europa eingeführt
wurde.
Blaue
Kartoffeln waren bis in das 19. Jahrhundert in ganz Europa recht weit
verbreitet. Als man begann ertragreichere und widerstandsfähige Sorten zu
züchten, wurden mehr und mehr helle Kartoffelsorten angebaut und die blauen
Sorten beinahe bis zur völligen Bedeutungslosigkeit in den Hintergrund gedrängt.
Nur in wenigen europäischen Regionen und in
Peru
und
Bolivien
werden blaue Kartoffeln weiterhin angebaut.
Verantwortlich für die
Färbung ist der sekundäre Pflanzenstoff Anthocyan. Diesem wird auch
nachgesagt, dass er das Krebsrisiko mindern und die Sehkraft stärken soll.
Heutzutage sind blaue und
auch rote Kartoffeln eine seltene Delikatesse, die sich wie herkömmliche
Kartoffeln zubereiten lassen.
Bunte Kartoffeln bieten jeder
Küche eine willkommene Abwechslung und bringen einen außergewöhnlichen
Farbtupfer auf den Tisch! Bereits als Dekoration stechen sie ins Auge.
|